• FC Bayern campus
  • SVL junior team

Partner des FC Bayern Campus

Zurück zur Übersicht

Jahreshauptversammlung der „Spiele“ am 14.03.2025

Johannes Maier

Einen raschen und reibungslosen Verlauf nahm in harmonischer Atmosphäre die, in der Vereinsgaststätte des Sportzentrums-West durchgeführte Jahreshauptversammlung der SpVgg Landshut. Innerhalb von eineinhalb Stunden waren alle Tagesordnungspunkte abgewickelt. Der Vorstandsvorsitzende Manfred Maier durfte zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze den 2. Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger, zugleich Vorstandsmitglied des Vereins und den ehemaligen Oberbürgermeister Hans Rampf, sowie die Stadtratsmitglieder Helmut Radlmeier und Lothar Reichwein begrüßen.

Ein ehrendes Gedenken galt den im abgelaufenen Vereinsjahr verstorbenen Mitgliedern Franz Kern, Erich Hausberger und insbesondere dem erst am 6. März dieses Jahres verstorbenen ehemaligen Schatzmeister Herbert Ecker.

In seinem Rechenschaftsbericht sprach der Vorstandsvorsitzende Manfred Maier allen Funktionären, Trainern, Aktiven und weiteren guten Geistern vor und hinter den Kulissen seinen Dank aus. Ein besonderer Dank galt den Sponsoren und Werbepartnern, wobei er unter den Gästen Stefan Riedmair von der Grünauer GmbH willkommen hieß. Die Firma Grünauer Solartechnik aus Eching ist neuer Partner und Jahrgangssponsor der U10 – und U16 Junioren des Nachwuchsleistungszentrums der SpVgg Landshut. „Wir bedanken uns bei den Verantwortlichen der Grünauer GmbH sowie all unseren Sponsoren für die Unterstützung der „Spiele“ und das uns in diesem Zusammenhang entgegengebrachte Vertrauen.

Manfred Maier schilderte im weiteren Verlauf, dass die finanzielle Situation aufgrund von stets steigenden Kosten, verbunden mit der erneuten Erhöhung der Verbandsabgaben nach wie vor angespannt bleibt. „Die Spielvereinigung Landshut ist wie viele andere Vereine in diesem Zusammenhang an den Grenzen der Belastbarkeit angelangt“. Bauchschmerzen bereite auch der Zustand des in die Jahre gekommenen Hammerbachstadions. Sowohl der Stadionrasen, also auch die Flutlichtanlage und das Tribünendach sind sanierungsbedürftig. Die ebenfalls dringend notwendig gewesene Sanierung der Kunstrasenfläche ist dagegen im vergangenen Jahr erfolgt, wofür sich der Vorstandsvorsitzende nochmals bei den Verantwortlichen der Stadt Landshut ganz herzlich bedankte. „Da die Stadt zahlreiche dringlichere Projekte, wie z.B. die Sanierung von Kindergärten und Schulen auf der Agenda hat, sei hier allerdings Verständnis und Geduld gefragt, so Manfred Maier.
„Wir haben einen engen und sehr guten Kontakt zu den verantwortlichen Entscheidungsträgern bei der Stadt Landshut und sind zuversichtlich, dass die Maßnahmen durchgeführt werden, wenn die notwendigen Mittel zur Verfügung stehen.

Willi Löbenbrück, der Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, berichtete ausführlich über die erfolgreiche Arbeit auf dem Nachwuchssektor, wo sich insgesamt 13 Juniorenteams, davon die U 19, U17 und U 15 auf Verbandsebene, im Spielbetrieb befinden. Das Leistungsvermögen spiegelte sich zuletzt auch bei den Hallenturnieren wider, wo zahlreiche Titel errungen wurden und das Nachwuchsleistungszentrum der SVL weit über die Grenzen Landshuts hinaus erneut sehr positiv auf sich aufmerksam machen konnte.

Sportvorstand Benedikt Neumeier würdigte eingangs seines Tätigkeitsberichts das Engagement des Vorstandsvorsitzenden Manfred Maier, der es geschafft hätte, die vorhandenen Sponsoren zu halten und immer weitere dazu zu gewinnen. In der alten Liga seien ehemalige Akteure wie Andi Gotthardt, Michael Loder und Christian Steffel nachgerückt. Was die Landesligamannschaft anbelangt, habe der erfolgreiche Frühjahrsauftakt mit dem Heimsieg gegen Kosova Regensburg unter der Regie der Trainer Sebastian Paul und Mirko Schade den Grundstock für das Restprogramm gelegt. Ein Sonderlob zollte Neumeier dem sportlichen Leiter Max Maier: „Er macht einen Prima-Job und ist längst dabei, zielstrebig die personellen Weichen für die nächste Saison zu stellen“. Einmal mehr baue der Verein auch auf seine eigene Talentschmiede.

Der Vorsitzende des Finanzausschusses Raimund Plomer vermeldete trotz der immensen Kostensteigerungen eine alles in allem ausgeglichene Haushaltssituation. „Wir konnten unsere wirtschaftliche Konsolidierung fortsetzen und sehen wiederum einem ausgeglichenen Ergebnis entgegen“, so Plomer.

Keinerlei Grund zu Beanstandungen hatte der Bericht Kassenprüfer Hans Rampf und Wolfgang Hochfeld-Zwengauer, vorgetragen durch letzteren. Daraufhin erfolgte die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft.

Die Grüße des Stadtoberhaupts Alexander Putz überbrachte Dr. Thomas Haslinger. Er stellte die trotz größter Herausforderungen getätigte Arbeit des Vorstandsvorsitzenden Manfred Maier und Sportvorstand Benedikt Neumeier heraus: „Was beide leisten, verdient allerhöchsten Respekt“, erklärte er unter dem Beifall der Mitglieder. Gleichzeitig verwies der 2. Bürgermeister auf die schwierige Haushaltslage der Stadt, die harte Sparmaßnahmen erforderlich machten und in den nächsten zwei bis drei Jahren nur dringendst notwendige Investitionen zuließen. Deshalb warb er um Verständnis dafür, sich hinsichtlich weiterer Unterstützungen in Geduld zu üben.

Überraschend schnell und widerspruchslos ging angesichts der steigenden Ausgaben der Tagesordnungspunkt Beitragsanpassung über die Bühne. Demnach wurde einstimmig beschlossen, den monatlichen Beitrag ab 1. Januar 2026 um 1 Euro im Monat zu erhöhen.

Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt:

10 Jahre: Alexander Ruppel, Johannes Bauer, Manuel Kurlitsch, Michael Seemann, Tudor Chioar und Helmut Stanglmeier.

25 Jahre: Christian Steffel, Michael Hofmeister und Oliver Kapser.

40 Jahre: Konrad Gneissinger.

50 Jahre:  Reinhold Trinkgeld, Michael Meier und Hermann Grüner.

70 Jahre: Helmut Klinger und Anton Maier.

Schließlich ernannte der Verein den ehemaligen Jugendleiter Siegfried „Sigi“ Salzberger, der später auch noch weitere Funktionen bei der SVL bekleidete, zum Ehrenmitglied. Er ist seit 1959 Mitglied.

-no-

Norbert Herrmann

20394.

Foto von Attila Gereb:

Die für langjährige Mitgliedschaft Geehrten mit dem Vorstandsvorsitzenden Manfred Maier, 2. Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger und dem ernannten Ehrenmitglied Sigi Salzberger (vordere Reihe 1., 2. und 3. von links)

Foto Attila Gereb

Zurück zur Übersicht